Reizleitungsstörungen

Autor: Dr. med. S. Leah Schröder-Bergmann

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 17.12.2022

This article in english

Erstbeschreiber

Bereits im Jahre 1845 beschrieb J. E. Purkinje die nach ihm benannten Purkinje- Fasern und im Jahre 1893 W. His jr. das His- Bündel. 1906 beschrieben L. Aschoff und S. Tawara erstmals den AV- Knoten.

Ein Jahr später wurde der Sinusknoten als das primäre Zentrum der Reizbildung von A. Keith und M. W. Flack entdeckt. Das Wenckebach- Bündel wurde 1906 / 1907 von K. F. Wenckebach beschrieben und die Mahaim- Fasern von I. Mahaim im Jahre 1932 (Lewalter 2010).

Definition

Unter einer Reizleitungsstörung versteht man die fehlerhafte Weiterleitung der Herzerregung (Müller 2019). Die Reizleitungsstörung zählt zusammen mit der Reizbildungsstörung und den Tachykardien zur Gruppe der Herzrhythmusstörungen (Herold 2020).

Einteilung

Zu den Reizleitungsstörungen zählen:

  • sinuatrialer Block I – III (SA- Block): Hierbei liegt die Störung der Reizleitung zwischen dem Sinusknoten und dem rechten Vorhof (Ohly 2018)
  • atrioventrikulärer Block I – III (AV- Block): Die Störung der Weiterleitung liegt zwischen AV- Knoten und Kammern (Ohly 2018)
  • intraventrikuläre Verzögerung der Erregungsausbreitung / Schenkelblock: Hierbei liegt die Störung in den Tawara- Schenkeln (Buchta 2004) (Herold 2020).

Ätiologie

Die Reizleitungsstörung entsteht am häufigsten durch eine (idiopathische) Kardiomyopathie (Sokolow 1981).

Ursachen für Herzrhythmusstörungen generell können sein:

Therapie

Bei relevanten Blockbildern ist i. d. R. eine Schrittmachertherapie indiziert (Buchta 2004).

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Buchta M et al. (2004) Das zweite StEx: Basiswissen Klinische Medizin für Examen und Praxis. Springer Verlag 7, 12
  2. Herold G et al. (2020) Innere Medizin. Herold Verlag S 273, S 277 – 280
  3. Lewalter B et al. (2010) Herzrhythmusstörungen: Diagnostik und Therapie. Springer Medizin Verlag 2 – 5
  4. Müller L (2019) Vergleich: Kurzzeit-EKGs (Smartphone 3 min/Kurzzeit 30 sec/Holter 5 min) versus Langzeit-EKG (Holter 24 Std) bei Hunden mit Vorhofflimmern. Inaugural-Dissertation der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
  5. Ohly A et al. (2018) EKG – endlich verständlich. Elsevier Urban und Fischer Verlag S 108
  6. Sokolow M et al. (1981) Kardiologie Springer Verlag S 537
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 17.12.2022