Millefolii flos

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 11.04.2023

This article in english

Synonym(e)

Achillea millifolium; Folia Millefolii; Herba Millefolii; knight`s milfoil; military herb; Schafgarbenkraut; soldier`s woundwort

Definition

Schafgarbenblüten, im Gegensatz zu Milefolii herba ist die Qualität der Millefolii flos nicht im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

 

HMPC-Monographie: Traditional-use: Intern:  Appetit­losigkeit,  leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich,  Blähungen und Flatulenz,  leichte menstruations­bedingten Krämpfen. Extern: kleine, oberflächliche Wunden.
ESCOP-Monographie: Intern: Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden, leichte krampfartige Beschwerden im Unterleib.; Extern: kleine Wunden, leichte Haut- und Schleimhautentzündungen; Sitzbäder bei schmerzhaften Krampfzuständen im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa).
Kommission E-Monographie: Intern: Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden, leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich; in Form von Sitzbädern bei Pelvipathia vegetativa).

Erfahrungsheilkunde: Chronisch-entzündliche Lebererkrankungen, Schleimhautentzündungen im Magen-Darm-Trakt, Vulvitis, Kolpitis, Haut- und Schleimhautentzündungen, bei kleinen Wunden als Hämostyptikum, extern bei Mensturationsstörungen

Inhaltsstoffe

Wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoffe sind : Ätherisches Öl 0,1% - 1,0%, Proazulene (darunter Achillicin), Sesquiterpenlactone als Bitterstoffe, Flavonoide (Apigenin und Luteolin) und Flavonaglygika, Phenolcarbonsäuren, Gerbstoffe. Der Bitterwert der Droge muss bei mindestens 3000 liegen (DAB). Nach Wasserdampfdestillation sind bis zu 40% Chamazulen enthalten.
 

Wirkungen

Antioxidativ, antiödematös, antiseptisch, antiphlogistisch, choleretisch, appetitanregend.
 

Anwendungsgebiet/Verwendung

Appetitlosigkeit, dyspeptische Beschwerden, schmerzhafte Krampfzustände im kleinen Becken. Oberflächliche Wunden.

Eingeschränkte Indikation

Überempfindlichkeit gegenüber anderen Korbblütlern
 

Schwangerschaft/Stillzeit

Aufgrund fehlender Datenlage nicht indiziert

Dosierung

Die Tagesdosis liegt bei interner Verabreichung bei 4,0-4,5 g Schafgarbenkraut.
Zubereitungen entspr. Kommission E: Teeaufguss (2-4g Scharfgabenkraut) 2-4x /Tag.

Sitzbäder: 100g Scharfgabenkraut auf 20L Wasser.  
 

Unerwünschte Wirkungen

Selten Kontaktallergien, Juckreiz, Bkäschenbildung, Exanthem
 

Kontraindikation

Allergie gegen Pflanzenteile,  Korbblütler, Kinder unter 12 Jahre, extern bei Hautinfektionen

Handelsnamen

Cesrasanol®, Dr. Klinger´s Bergischer Blutreinigungs- und Stoffwechseltee, Dr. Klinger´s Herz- und Kreislauftee, Fugacid® Digestivumtee, Fugacid® Harnsäuretee, Gallen-Leber-Tee Cholaflux® vegetabile, Gallen-Leber-Tee Stada® N, Gerner Cholagogum N, Leber-Gallen-Tee, Magen-Tee Stada®

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Aberer W (2008) Kontaktallergie und Arzneipflanzen. JDDG 6:15-24
  2. Candan F et al. (2003) Antioxidant and antimicrobial activity of the essential oil and methanol extracts of Achillea millefolium subsp. millefolium Afan. (Asteraceae). J Ethnopharmacol 87: 215-220
  3. Hausen BM, Vieluf K (1997) Allergiepflanzen, Pflanzenallergene. Ecomed Verlag, Landsberg/München, S. 85–87
  4. Orth M et al. (2000) Enantiomeric monoterpenes in ether oil from Achillea millefolium s. I.--a taxonomically useful marker? Pharmazie 55: 456-459
  5. https://arzneipflanzenlexikon.info/schafgarbe.php
  6. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-achillea-millefolium-l-flos_en.pdf
  7. Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 189-190
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 11.04.2023