Phlebektasie I83.9
Synonym(e)
Definition
Diffuse, gleichmäßige Erweiterungen einer Vene oder eines venösen Komplexes, die rundlch oder zylindrisch, geschlängelt oder rankenförmig sein kann.
Abzugrenzen ist die Phlebektasie von den Begriffen Varize und Varikose.
Die Phlebektasie des Plexus pampiniformis wird als Varikozele bezeichnet.
Die im Alter (>60 Jahre) häufig stärker hervortretenden und varikös geschlängelten sublingualen Venensysteme werden als "Kaviarzunge" bezeichnet. Sie sind vollständig harmlos und deuten auch auf keine Grunderkrankung.
Die Phlebektasie der Unterlippe wird (zu Unrecht) als "seniles Angiom" oder Lippenrandangiom bezeichnet, obwohl es sich häufig nur um eine Konglomerat von Kapillarektasien handelt.
Gefäßektasien die an verschiedenen anderen Stellen v.a. im Gesichtsbereich auftreten werden nicht präjudizierend als solche bezeichnet oder als "Venous Lakes".
Lokalisation
Verweisende Artikel (6)
Angiom seniles der Lippen; Angiom seniles der Lippen; Cutis marmorata teleangiectatica congenita; Fingervarikosis; Lawrence-Syndrom; Venektasie;Weiterführende Artikel (5)
Angiom seniles der Lippen; Chronisch-venöse Insuffizienz (Übersicht); Varikose (Übersicht); Varikozele; Varize;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.