Solides Gesichtsödem bei Rosazea L71.8

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.12.2022

This article in english

Synonym(e)

Gesichtsödem solides bei Rosazea; Morbihan's disease; Morbus Morbihan, Rosaceous lymphedema; Oedème érythémateux faciale chronique; Persistierende Gesichtsschwellung bei Rosazea; Rosacea ödematosa; Solid persistent facial oedema

Erstbeschreiber

Robert Degos, 1957

Definition

Chronisch persistierende, flächige, rote, von einem unagenehmem Spannungsgefühl begleitete Schwellung des Gesichts ungeklärter Ätiologie. Keine weitere Einschränkung des Allgemeinbefindens. Wahrscheinlich ist dieses Krankheitsbild als eine seltene, "ödematöse Variante" der Rosazea einzuordnen. 

Vorkommen/Epidemiologie

Prävalenz ist unbekannt. Krankheitsbild wird häufig verkannt oder nicht als Sonderform der Rosacea eingeordnet.

Ätiopathogenese

Wie bei Rosazea unbekannt.

Lokalisation

Bevorzugt betroffen sind: Wange, Nase, Augenlider, Stirn

Klinisches Bild

Großflächige, zunächst inkonstante, später persistierende, diffuse und unscharf begrenzte, polsterartige Schwellungen und Rötungen des Gesichts verbunden mit einem äußerst unangenehmem Spannungsgefühl der Haut; seltener auch Juckreiz.

Die Schwellungen sind initial sukkulent weich, später zunehmend fest, auch derb und nicht eindrückbar.

Gleichzeitig kann eine Rosazea bestehen. Die Schwellungszustände korrelieren aber nicht mit dem Schweregrad der Rosazea.

Nicht selten führen die Gesichtsschwellungen zu persistierenden Lidschwellungen, die häufig von den Patienten als das eigentliche Problem betrachtet werden. 

Histologie

Das histologische Bild ist nicht spezifisch. Es finden sich in der oberen und mittleren meist ausgepägt ödematösen Dermis perivaskuläre und periadnexielle lymphozytäre und histiozytäre Infiltrate sowie zahlreiche Mastzellen. Mastzellen werden in Verbindung mit der Fibrose gebracht. 

Histologisches Muster: Perivaskuläre und peridanexielle Dermatitis in der oberen und mitttleren Dermis. Nicht spezifisch.     

Differentialdiagnose

Bei akuter Symptomatik: Systemischer Lupus erythematodes (die serologischen Systemerscheinungen des SLE fehlen, serologischer Ausschluss)

Bei chronisch persistierender Schwellung: Melkersson-Rosenthal-Syndrom (bei der klassischen Symptomentrias: Cheilitis granulomatosa, Fazialisparese, Lingua plicata fällt die Abgrenzung nicht schwer. Schwieriger auszuschließen sind die unterschiedlich ausgeprägten Minusvarianten mit rezidivierenden uni- oder bilaterale, orofaziale Schwellungen (Lidschwellungen sprechen eher für die Rosazeavariante).

Kutane Muzinose (Plaqueartige Form der kutanen Mucinosis). Hierbei finden sich 2,0 bis 10,0 cm große oder auch größere, ein- oder mehrzählige, rote, meist symptomlose, mäßg indurierte, nicht schuppige Plaques, die eine gepunzte, follikelbetonte Oberfläche (peau d`orange) aufweisen. Erkrankung spricht ie das REM-Syndrom auf Chloroquin an. 

Blepharochalasis: Bei diesem "Alterszustand" fehlt i.A. die Entzündungsymptomatik und Wechselhaftigkeit. Es besteht ein Hautüberschuss ohne ödematöse Komponente.

    

Therapie

Ausgesprochene Therapieresistenz. Erfolge werden beschrieben mit Isotretinoin (z.B. Isotretinoin-ratiopharm; Aknenormin) 0,2-0,5 mg/kg KG/Tag als Monotherapie (Heibel HD et al. 2020) oder in Kombination mit dem Mastzellblocker Ketotifen (z.B. Zaditen 1-2 mg/Tag) über mehrere Monate

Alternativ: Clofazimin (z.B. Lampren) 4mal/Woche 100 mg p.o.

Alternativ: Thalidomid 100 mg/Tag.

Alternativ: Diuretika - Furosemid: 60 mg/Tag oder Spironolactone: 75 mg 2x/Tag (Messikh R et al. 2012) . 

Hinweis:  Der Nutzen von Lymphdrainagen ist unklar wird aber vielfach empfohlen (Melnik B et al. 2018).

Externe Therapie

Der Einsatz von Brimonidin kann empfohlen werden.

In  klinischen Studien hatte Brimonidin-Gel signifikant größere Verbesserungen der Gesichtsrötung bei Rosacea erythematosa erzielt als Placebo. Eigene Erfahrungen sind günstig verlaufen!  Das  Gel wird täglich in etwa erbsengroßer Menge auf die befallenen Areale aufgetragen. Die Wirkung wird innerhalb einer 30 Minutenfrist erwartet (Präp. Mirvaso®).

Operative Therapie

Bei kosmetisch entstellenden persistierenden Lidschwellungen bleibt letztlich nur eine korrektive, operative Lidplastik übrig. Bei dieser Indikation sollte mit dem verhältnismäßig kleinen operativen Eingriff nicht gezögert werden.

Hinweis(e)

Namensgebend für die Erkrankung als "Morbus Morbihan"  ist die Region Morbihan in der Bretagne, wo diese Erkrankung offenbar gehäuft auftritt.   

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Degos R et al. (1957) Nouveau cas d´oedème érythémateux faciale chronique. Bull Soc Franc Derm Syph 80: 257  
  2. Heibel HD et al. (2020) Successful treatment of solid persistent facial edema with isotretinoin and compression therapy. JAAD Case Rep 6:755-757. 
  3. Hölzle E et al. (1995) Morbus Morbihan - Chronisch persistierendes Erythem und Ödem des Gesichts. Hautarzt 46: 796–798
  4. Jansen T et al. (1996) Morbus Morbihan. Akt Dermatol 22: 161–163
  5. Jansen T et al. (1998) Persistent erythema and edema of the face associated with rosacea and lymph vessel dysplasia. Hautarzt 49: 932-935
  6. Megahed M et al. (2013) Morbus Morbihan als Sonderform der Rosacea. Hautarzt 64: 884-886 
  7. Melnik B et al. (2018) Akne und Rosazea. In: Braun-Falco`s Dermatologie, Venerologie Allergologie G. Plewig et al. (Hrsg) Springer Verlag S 1330
  8. Mazzatenta C et al. (1997) Solid persistent facial oedema (Morbihan's disease) following rosacea, successfully treated with isotretinoin and ketotifen. Br J Dermatol 137: 1020-1021
  9. Messikh R et al. (2012) Efficacy of diuretics in the treatment of Morbihan's disease: three cases.
    Ann Dermatol Venereol 139:559-563.
     

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.12.2022