Myzetom B47.9

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 17.11.2022

This article in english

Synonym(e)

Eumyzetom; Fungus indiano; Madurafuß; Madura-Fuß; Maduramykose; Madura-Mykose; Mycetoma; Phykomyzetom

Erstbeschreiber

Gill, 1842; Godfrey 1846; Carter, 1861

Definition

Indolente, chronisch-granulomatöse Infektion der Haut und Subkutis (Myzetome gibt es nur an der Haut!) mit umschriebenen, tumorförmigen, manchmal monströsen, eitrigen Anschwellungen (Pseudotumor), meist mit Fisteln und charakteristischer Ausbildung von Granulae (Körner, Drusen), die durch Fistelgänge nach außen abgestoßen werden. Bei einem Befall der Füße spricht man von "Madurafuß".

Erreger

Myzetome werden durch Pilze (Eumyzetom) oder pilzartige Bakterien (Aktinomyzetom) verursacht. Ausgehend von der Farbe der für die Krankheitsgruppe typischen Granula kann auf folgende Erreger rückgeschlossen werden: 

  • Bei schwarzen Granula (hervorgerufen durch Schwärzepilze): Madurella mycetomi, Madurella grisei, Leptosphaeria senegalensis, Pyrenochaeta romeroi.
  • Bei hellen Granula: Allescheria boydii, Cephalosporium falciforme oder Cephalosporium recifei.
  • Auch: Nocardia brasiliensis ( Nocardiose)
  • in seltenen Fällen Dermatophyten.

Einteilung

Man unterscheidet je nach Erreger sowie differenziert nach der Farbe der Granulae:

  • Eumyzetome:
    • Erreger sind z.B.: Madurella grisea und mycetomatis, Aspergillus spp., Acremonium spp., Leptosphaeria spp., Pseudallescheria spp. Fusarium solani; Exophiala jeanselmei, Sarocladium kiliense, Acremonium blochii, Aspergillus nidulans, Fusarium incarnatum, Scedosporium apiospermum complex, Curvularia lunata, Medicopsis romeroi (Dubey N et al. 2019).
    • Sehr selten sind Berichte von Myzetomen durch Dermatophyten (z.B. Trichophyton tonsurans).
  • Aktinomyzetome (aktinomykotische Myzetome):
    • Strahlenbakterien wie Aktinomyces, Nocardia, Streptomces.
  • Schizomyzetome oder "botromykotische Myzetome" (Staphylococcus spp., Escherichia coli, Proteus spp., u.a.).

Vorkommen/Epidemiologie

In Europa sind Myzetome eine Rarität, sie sind aber in Indien und Südamerika endemisch. Weiterhin sind sie in den tropischen und subtropischen Ländern Afrikas anzutreffen (Myzetomgürtel zwischen dem 15. und 30 Grad nördlicher Breite/Senegal-Sudan). Dabei sind Eumyzetome und Aktinomyzetome unterschiedlich verteilt: in Mexiko finden sich vorwiegend Aktinomyzetome, in Afrika Eumyzetome.

Männer sind 5mal häufiger als Frauen befallen.

Auftreten bevorzugt bei exponierter ländlicher Bevölkerung durch Barfußlaufen.

Ätiopathogenese

Eindringen der Erreger durch kleine Hautverletzungen (Verletzungsmykose) meist beim Barfußlaufen (untere Extremität ist die typische Lokalisation). Erreger, die an Stacheln oder anderen Pflanzenteilen siedeln, werden in die Haut inokuliert. Die durch Dermatophyten (z.B. Trichophyton mentagrophytes var. interdigitale) hervorgerufenen Myzetome entstehen meist unter Immunsuppression.

Lokalisation

V.a. an den Füßen (Madurafuß) auftretend (70%), seltener sind Hände betroffen; Raritäten sind an andere Körperstellen (Abdomen, Gesicht, Mundhöhle). Die Erstläsion findet sich i.A. zwischen dem 1. und 2. Metatarsalknochen.  

Klinisches Bild

Initial findet sich, nach einer meist (monatelang zurückliegenden) unbemerkten Verletzung, einseitig an der Fußsohle, zwischen dem 1. und 2. Metatarsalknochen (Verletzungsmykose), eine 0,2-0,5cm große, nicht schmerzhafte, subkutane, feste, hautfarbene Induration. In den Folgemonaten breitet sich die Infektion in der Subkutis des Fußes aus, erkennbar an der zunehmenden festen Induration des befallenen Areals. Die darüberliegende Haut bleibt zunächst frei verschieblich. Später bilden sich schmerzlose  Knoten (Pseudotumoren) aus. Es kommt zu Abszessbildungen und Fistelgängen mit Entleerung von hellen oder schwarzen Granulae (Drusen/grains = Mikrokolonien).

Die Infektion kann sich, ausgehend von der Haut über Jahre hinweg ausdehnen. Da die Muskeln, Nerven und Sehnen gegenüber der Infektion lange resistent bleiben, bleibt die Funktion des Fußes lange erhalten! Regionale Lymphknoten können vergrößert sein. Eine hämatogene Aussaat der Erreger unterbleibt. 

Die Progression vollzieht sich per continuitatem auch auf Sehnen, Muskeln und Knochen. Der Prozess wird letztlich dann schmerzhaft und führt zu funktionellen Einschränkungen. Innere Organe sind ansonsten nicht beteiligt! Charakteristisch sind Fistelöffnungen in der unförmig geschwollenen Extremität, aus denen sich auf Druck Eiter entleert.

Myzetome sind nicht von systemischen Reaktionen wie Fieber, Leukozytose, Anämie oder Gewichtsverlust begleitet. Über eine systemische Immunantwort ist wenig bekannt.

Histologie

Ausbildung von kutanen und subkutanen Abszessen. Erreger sind in Form von Mikrokolonien (Drusen) nachweisbar. Diese bestehend aus dichten Haufen von Erregern und treten klinisch als sichtbare Granulae in dem Abszeseiter in Erscheinung. In älteren Herden kommt es zu granulomatösen epitheloidzelligen Reaktionen mit Riesenzellen.

Diagnose

Typische Klinik bei entsprechend disponierten Patienten mit jahrelangem Verlauf. Lokalisation!

Nachweis der 0,1-0,5 cm großen, unterschiedlich gefärbten Drusen (als Körnchen erkennbar) in der Fistelflüssigkeit.

Mikroskopischer oder kultureller Erregernachweis (s.u. Mykosen).

Radiologische Veränderungen sind erst in einer späten Krankheitsphase nachweisbar. Kernspinuntersuchungen sind besser geeignet frühe Veränderungne nachzuweisen. Ein typischer Befund eines Zeichen eines "dot in circle": 0,2-0,5 cm große hyperintense Läsionen die von einem fibrosierten Gewebe umschlossen sind.  

Differentialdiagnose

Endemisches Kaposi-Sarkom: Histologie ist beweisend.

  • Charcot-Fuß ( Arthropathie, Charcot-Arthropathie): Polyneuropathische, chronische, mutilierende Gelenkerkrankung, als Spätkomplikation des Diabetes mellitus (v.a. bei diabetischer Polyneuropathie auftretend).
  • Osteomyelitis: Erregernachweis
  • Tuberkulose: Errgernachweis
  • Botryomykose:  Ebenfalls Nachweis von Granulae. Kinische Bild sehr ähnlich, jedoch systemischer Befall. Gehäuft bei immunsupprimierten Patienten: HIV-Infektion, Diabetes mellitus, immunsuppressiver Therapie, zystischer Fibrose, Osteomyelitis. Erregernachweis.  
  • Spinozelluläres Karzinom: Histologie ist beweisend.

Komplikation(en)

Bakterielle Superinfektion, Knochendestruktion, Adenopathie, viszerale und zerebrale Metastasen.

Therapie

Frühzeitige Diagnosestellung und eine sofortige Behandlung sind wichtig, um Knochenbeteiligung und eine damit fast immer verbundene Amputation zu vermeiden.

Interne Therapie

  • Aktinomyzetom: Antibiose nach Antibiogramm. Bakteriell ausgelöste Myzetome sind i.d.R. leichter beherrschbar als Eumyzetome. Bewährt hat sich eine Theapie mit Streptomycinsulfat und Dapson; alternativ Streptomycinsulfat und Trimethoprim/Sulfmethoxazol.
  • Eumyzetome: Die besten Resultate zeigt Ketoconazol (z.B. Nizoral 400 mg/Tag), insbes. bei Infektionen mit Madurella mycetomatis. Therapiedauer: Monate bis Jahre (über die Abheilung hinaus), in Abhängigkeit vom Erreger auch in Kombination mit Antibiotika. Resistenzen sind häufig bei Pseudoallescheria boydii oder Acremonium Arten. In ausgewählten Fällen sind Antimykotika wie Itraconazol (z.B. Sempera) oder Griseofulvin (z.B. Grivulvin) und Terbinafin (hohe Dosierung von 1000 mg/Tag p.o.) sinnvoll. Auch mit Terbinafin in hoher Dosierung (1000mg/Tag p.o.) konnten befriedigende Erfolge erzielt werden. Eumyzetome sind insgesamt schwierig zu behandeln und erfordern i.d.R. eine langfristige Therapie.
  • Posaconazol: Bei Therapieresistenz oder Patienten mit Unverträglichkeiten gegen andere systemische Antimykotika: 2mal/Tag 400 mg (10 ml) p.o. (Tagesdosis: 800 mg) oder 4 mal/Tag 200 mg (5 ml) p.o. Die Therapiedauer richtet sich nach der Schwere der Erkrankung, ggf. der Erholung von einer Immunsuppression und dem klinischen Ansprechen.
  • Schizomyzetome: Antibiotika je nach Resistenzlage.

Operative Therapie

Chirurgische Exzision, ggf. Ausräumung von Fistelgängen und Drainage. In Endemiegebieten wird bei Knochenbeteiligung (wegen der oft unerschwinglichen Theapiekosten der Pharmakotherapie) bei starker Ausbreitungstendenz eine großzügige Amputation emfpohlen.

Verlauf/Prognose

Ungünstig. Invalidität sowie Exitus letalis bei Befall innerer Organe.

Hinweis(e)

Ursprünglich wurde unter "Myzetom" nur eine Pilzinfektion verstanden. Es ist aber üblich, die anatomisch ähnlichen Infektionen, die durch Bakterien hervorgerufen werden, ebenfalls unter diesem Begriff zu führen.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Aamir S et al. (2003) Mycetoma caused by Scytalidium dimidiatum. Br J Dermatol 148: 174-176
  2. Ballingalli GR (1855) An account of a tumor affecting the foot. Trans Med Phy Soc Bombay 2(ns): 273-276
  3. Bonifaz A et al. (2007) Mycetoma in children: Experience with 15 cases. Pediatr Infect Dis J 26: 50-52
  4. Carter HV (1861) Mycetoma or the fungus disease of India including notes of recent cases and new observations on the structure etc. of the entophytic growth. Trans Med Phy Soc Bombay 7: 206-221
  5. Douwes KE et al. (2003) Branched filaments no fungus, ovoid bodies no bacteria: Two unusual cases of mycetoma. J Am Acad Dermatol 49: S170-173
  6. Dubey N et al. (2019) Epidemiological profile and spectrum of neglected tropical disease eumycetoma
    from Delhi, North India.Epidemiol Infect 147:e294.
  7. Gill (1842) Indian Naval Medical Reports - quoted by Ghosh LM, et al. Madura foot (mycetoma). Indian Medical Gazette 85: 288
  8. Gugnani HC (2002) Nocardia asteroides' mycetoma of the foot. J Eur Acad Dermatol Venereol 16: 640-642
  9. Greenberg AK (2002) Clinical presentation of pulmonary mycetoma in HIV-infected patients. Chest 122: 886-892
  10. Hattori Y (2003) Nocardia africana isolated from a feline mycetoma. J Clin Microbiol 41: 908-910
  11. Honraet K et al. (2005) Recurrent colonization of successively implanted tracheoesophageal vocal prostheses by a member of the Fusarium solani species complex. J Clin Microbiol 43: 770-777
  12. Khatri ML (2002) Mycetoma in Yemen: clinicoepidemiologic and histopathologic study. Int J Dermatol 41: 586-593
  13. Nenoff P et al. (2015) Tropen-und Reise-assoziierte Dermatomykosen. Teil2: Kutane Infektionen durch Hefepizle. Schimmelpilze und dimorphe Pilze. Hautarzt 66: 522-532
  14. Pinoy E (1913) Actinomycoses and Mycetomes. Bull Inst. Pasteur 11: 977-984
  15. Prabhakaran S et al. (2005) Isolated primary intracerebral mycetoma: presenting as a mass lesion in a patient with prostate cancer and multiple myeloma. J Neurooncol 71: 49-52
  16. Yera H (2003) Mycetoma of the foot caused by Fusarium solani: identification of the etiologic agent by DNA sequencing. J Clin Microbiol 41: 1805-1808

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 17.11.2022