Melanonychia striata L60.8
Synonym(e)
Definition
Bei Kaukasiern selten auftretende, longitudinal über die Nagelplatte verlaufende, streifige Braun-/Schwarzverfärbung (Pigmentierung) unterschiedlicher Genese.
Vorkommen/Epidemiologie
Häufig als melanozytäre Pigmentierung bei dunklen Ethnien (96% der über 50-jährigen!).
Ätiopathogenese
Melanozytäre, mikrobiologische, tumoröse oder exogene Faktoren sind als Auslöser beschrieben:
- Melanozytäre Ursachen:
- Physiologisch bei Farbigen
- Melanozytärer Naevus der Nagelwurzel oder des Nagelbettes
- Malignes Melanom der Nagelwurzel oder des Nagelbettes
- Laugier-Hunziker-Syndrom.
- Exogene Ursachen:
- Antibiotika (z.B Tetracycline)
- Antimalariamittel ( Chloroquin)
- Antikonvulsiva ( Phenytoin)
- Zytostatika (Hydroxyurea, Cyclophosphamid)
- Virustatika.
- Stoffwechselerkrankungen:
- M. Addison
- Hämosiderose
- Vitamin B 12 -Mangel
- Porphyria cutanea tarda.
- Mikrobiologische Ursachen:
- Pilzbesiedelungen:
- Scopulariopsis brevicaulis
- Trichophyton soudanense
- Alternaria tenuissima
- Fusarium oxysporum
- Scytalidium dimidiatum.
- Bakterielle Ursachen:
- Pseudomonas aeruginosa
- Proteus spp.
- Pilzbesiedelungen:
Lokalisation
Differentialdiagnose
Differentialdiagnose
Hilfreich zur klinischen Einordnung und zur Abgrenzug einer gutartigen Melanonychie von einem subungualen Melanom ist die von Levit EK et al. definierte ABC-Regel:
- A = Age, höheres Alter, 5.-7.-Dekade
- B = Pigmented band: bandförmige Pigmentierung, braun-schwarz, >0,3cm (s. Abbn.)
- C = Change: kürzlich rasche Veränderung der Breite und/oder der Nagelplattenmorphologie
- D = Single digit involvement: betrifft lediglich nur 1 Nagel, am häufigsten Daumen, gefolgt von Großzehe oder Zeigefinger
- E = Extension des Pigments in das Perinychium (Hutchinson-Zeichen)
- F = Familiy history (Melanom, Syndrom der dysplastischen Naevi)
Verlauf/Prognose
Bei melanozytärer Nagelpigmentierung ist eine exakte und zuverlässige klinische Kontrolle des Befundes (mit Fotodokumentation) notwendig.
Meist handelt es sich um eine harmlose Anomalie, die auch nach jahrelangem Bestand wieder rückbildungsfähig ist (s. Abbn. mit Kontrollaufnahmen).
Ein nicht auszuschließendes subunguales malignes Melanom - bei Erwachsenen wird eine Malignitätsrate zwischen 5 und 10% angenommen (Cooper 2015) - zeigt progredientes Wachstum, erkennbar an der Verbreiterung des Pigmentstreifens einer Vertiefung der Färbung und Zeichen der Onychodystophie (durch das invasiv-verdrängende Wachstum des Tumors in die Nagelmatrix).
Bei Kindern ist eine Melanomentwicklung eine absolute Rarität.
Die Diagnose "Malignität" ist jedoch nur durch eine Biopsie (Wachstumsstörung der Nagelmatrix) möglich..
Hinweis(e)
Diagnostik: Klinik, Auflichtmikroskopie, Biopsie (aus Nagelwurzel oder Nagelbett). Diagnosesicherung (Art des Pigmentes) über histologischen oder mikrobiologischen Nachweis der Ursache.
Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Andre J et al. (2003) Longitudinal melanonychia. J Am Acad Dermatol 49: 776
- Cooper C et al.(2015) A clinical, histopathologic, and outcome study of melanonychia striata in
childhood. J Am Acad Dermatol 72:773-779 - Haneke E (1991) Laugier-Hunziker-Baran-Syndrom. Hautarzt 42: 512-515
- Kreusch J et al. (1992) Auflichtmikroskopische Beurteilung pigmentierter Nagelveränderungen. Dt Dermatol 7: 1006-1015
- Neynaber S et al. (2004) Longitudinale Melanonychie bei Einnahme von Hydroxyarbamid. JDDG 2: 588-591
- Parodi P et al. (2003) Desmoplastic melanoma of the nail. Ann Plast Surg 50: 658-662
- Van Laborde S et al. (2000) Developments in the treatment of nail psoriasis, melanonychia striata, and onychomycosis. A review of the literature. Dermatol Clin 18: 37-46
Verweisende Artikel (8)
Chromonychie; Laugier-Hunziker-Syndrom; Melanonychie; Naevus, melanozytärer, subungualer; Nagelhämatom; Nagelorgan; Nagelpigmentierung; Nagelpigmentierung, streifenförmige;Weiterführende Artikel (18)
Antibiotika; Antimalariamittel; Auflichtmikroskopie; Chloroquin; Cyclophosphamid; Hämosiderosis cutis; Laugier-Hunziker-Syndrom; Melanom subunguales; Melanom (Übersicht); Melanonychie; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.