Melanodermatitis toxica L81.4

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 08.05.2021

This article in english

Synonym(e)

Hoffmann-Habermannsche Pigmentanomalie; melanodermatitis toxica Habermann-Hoffmann; melanodermatitis toxica lichenoides; Melanodermitis toxica; Riehl`s melanosis (?); toxic lichenoid melanodermatitis

Erstbeschreiber

Habermann u. Hoffmann, 1918

Definition

Exogen ausgelöste, chronisch-phototoxische, z.T. auch photoallergische Reaktion mit postinflammatorischer Pigmentinkontinenz.

Wahrscheinlich identisch mit dem von Riehl beschriebenen Krankheitsbild (Riehl-Melanose). S.a.u. Melanosis perioralis et peribuccalis.

Ätiopathogenese

  • Verursacht durch Kontakt mit Schmieröl und seinen Derivaten, Teerdampf, ungereinigter Vaseline, phototoxischen und -sensibilisierenden Substanzen.
  • Die Melanodermatitis toxica wie auch die Melanose und Riehl-Melanose sind Ausdruck einer meist subklinisch verlaufenden chronisch persistierenden, photosensiblen Reaktion. Die diskrete superfizielle Dermatitis führt zu einer melanozytären Hypertrophie und Hyperplasie. Im Gefolge dieser Prozesse treten vermehrte epidermale Pigmentierungen und eine lebhafte Pigmentinkontinenz auf. Die dermale Pigmentierung bestimmt im Wesentlichen den dunklen Farbton (braun bis schiefergrau) der Läsion.

Lokalisation

Vor allem belichtete Körperpartien: Gesicht, Hals, oberer Brustausschnitt.

Klinisches Bild

Histologie

Schüttere perivaskuläre lymphoidzellige Infiltrate; Pigmentinkontinenz.

Therapie allgemein

Striktes Meiden der verursachenden Substanzen (meist Duftstoffe, Parfums, Kosmetika, Arzneimittel). Langsame Rückbildung bei Meiden der Ursache ist möglich.

Externe Therapie

In der Regel sind Überschminken störender Hyperpigmentierungen (z.B. Dermacolor) und Lichtschutzmittel (z.B. Contralum ultra, Anthelios) die sinnvollsten Lösungen. Depigmentierende Externa wie Hydrochinon-Creme (z.B. Pigmanorm) und die stärker wirksame Kombination von Hydrochinon- Hydrocortison-Vit. A-Säure (z.B. Pigmanorm) sind wenig sinnvoll, da es sich nicht nur um epidermales Pigment sondern auch um dermales Pigment handelt, das im Rahmen der chronisch entzündlichen Reaktion dorthin "abgetropft" ist.

Verlauf/Prognose

Rückbildung bei Meiden der Ursache ist möglich.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Hoffmann E, Habermann R (1918) Arzneiliche und gewerbliche Dermatosen durch Kriegsersatzmittel (Vaseline Schmieröl) und eigenartige Melanodermatitiden. Dtsch Med Wochenschr 4: 261-264
  2. Kang HY (2012) Melasma and aspects of pigmentary disorders in Asians. Ann Dermatol Venereol  139 Suppl 3: 92-55
  3. Khanna N et al. (2011)  Facial melanoses: Indian perspective. Indian J Dermatol Venereol Leprol 77:552-563

 

 

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 08.05.2021