Gonoblenorrhoe A54.3
Synonym(e)
Ophthalmoblenorrhoe
Definition
Gonorrhoe des Auges. S.a.u. Blenorrhoe.
Ätiopathogenese
Meist Infektion mit gonokokkenhaltigen Sekreten während der Passage des Geburtskanals. Das Risiko bei Infektion der Mutter liegt bei 30-50%. S.a.u. Blenorrhoe. Selten Infektion durch mangelnde Hygiene bei Erwachsenen. Infektionsgefahr für Ärzte bei vaginaler Untersuchung von Patientinnen.
Klinisches Bild
Eitrige Konjunktivitis mit möglicher Keratitis. Lidödeme. Öffnung der Lider wird schmerzbedingt unmöglich. Herausträufeln gelbgrünrahmigen Eiters, große Kornealulzera, evtl. Perforationen.
Verweisende Artikel (5)
Augenerkrankungen, Hautveränderungen; Blenorrhoe; Crédésche Prophylaxe; Einschlusskörperchen-Konjunktivitis; Ophthalmoblenorrhoe;Weiterführende Artikel (8)
Blenorrhoe; Cefotaxim; Cephalosporine; Erythromycin; Gentamicin; Gonorrhoe (Übersicht); Kanamycinsulfat; Konjunktivitis;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.