Farbstoff-Laser

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014

This article in english

Definition

Die aktiven Lasermedien des Farbstofflasers (gepulst und durchstimmbar) sind große Farbstoffmoleküle, die in einer geeigneten Flüssigkeit gelöst sind. Diese Lasertypen emittieren einen breiten, kontinuierlichen Spektralbereich zwischen 380 und 1000 nm. Der gewünschte Emissionsbereich kann in 50 nm Schritten abgestimmt werden (tunable Laser-Technologie). Im Wellenlängenbereich zwischen 577 und 585 nm liegen die Absorptionsbanden für Hämoglobin. Insofern besonders gutes Ansprechen bei hellroten Gefäßmälern.

Merke! Die Farbstoff-Laser-Therapie ist der Goldstandard in der Behandlung von Naevi flammei

.

Merke! Die Geräte sind technisch aufwendig. Hohe Anschaffungskosten!

Allgemeine Definition

  • Blitzlampengepumpte gepulste Farbstofflaser (577-600 nm, 200-1500 μs bzw. bis 40 ms; bevorzugte Absorption in Oxyhämoglobin) eignen sich vor allem zur Photothermolyse oberflächlicher Gefäßneu- oder -fehlbildungen. Insbesondere bei Naevi flammei u.ä., im Kindesalter, jedoch auch bei Erwachsenen, ist er anderen Verfahren überlegen.
  • Kürzere Pulszeiten 200-450 μs werden vorwiegend für dünne Gefäße (< 200 μm) eingesetzt, längere Pulszeiten (1,5-40 ms) eignen sich für stärkere Gefäße. Initial ist eine Testbehandlung sinnvoll.
  • Oberflächenanästhesie mit Lokalanästhetika wie EMLA-Creme oder Kühlung sind günstig. Nach der Behandlung Lichtschutz (Sonnenschutz) über 6-8 Wochen. S.u. Lichtschutzmittel.

Indikation

Pigmentanomalien, Naevus flammeus (insbes. helle Naevi flammei in frühen Jahren), initiale Hämangiome, Verrucae vulgares, Keloide.

Unerwünschte Wirkungen

Nach der Behandlung tritt eine Purpura auf. Gelegentlich treten Hyperpigmentierungen auf, seltener Hypopigmentierungen. Selten Auftreten atropher Narben.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Ercocen AR et al. (2003) Efficacy of the flashlamp-pumped pulsed-dye laser in nonsurgical delay of skin flaps. Dermatol Surg 29: 692-699
  2. Kopera D (2002) Verrucae vulgares. Treatment with 585 nm flashlamp pumped pulsed dye laser. Hautarzt 53: 604-607
  3. Lorenz S, Scherer K et al. (2003) Variable pulse frequency-doubled Nd:YAG laser versus flashlamp-pumped pulsed dye laser in the treatment of port wine stains. Acta Derm Venereol 83: 210-213
  4. Manuskiatti W et al. (2001) Energy density and numbers of treatment affect response of keloidal and hypertrophic sternotomy scars to the 585-nm flashlamp-pumped pulsed-dye laser. J Am Acad Dermatol 45: 557-565
  5. Scherer K et al. (2001) Both the flashlamp-pumped dye laser and the long-pulsed tunable dye laser can improve results in port-wine stain therapy. Br J Dermatol 145: 79-84
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 15.05.2014