Erbium-YAG-Laser

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 19.06.2018

This article in english

Synonym(e)

Er-YAG-Laser; Er:YAG-Laser

Definition

Gepulster Festkörper-Laser mit einer Wellenlänge von 2940 nm.

Allgemeine Definition

Das emittierte Licht einer Wellenlänge im mittleren Infrarotbereich wird fast ausschließlich von Wasser absorbiert, d.h. die Eindringtiefe im Gewebe ist relativ gering (Epidermis, obere Anteile des Koriums). Durch die extremen Leistungsdichten lässt sich Gewebe extrem präzise ohne wesentliche Schädigung der Umgebung abtragen ("kalte Ablation" der Haut). Die Ablation ist präziser als mit dem CO2-Laser, mechanische Dermabrasionsmethoden (Fräse) oder Kauterisation ("Kugelkauter"). Nachteilig ist die einsetzende Blutung bei Eröffnung der Kapillargefäße.

Indikation

Vielfältig einsetzbar (guter "Einstiegslaser" für eine Praxis) bei Indikationen wie aktinischen- u. seborrhoischen Keratosen, Milien, Xanthelasma, epidermalen Naevi, Syringomen, Verrucae, durch Akne verursachten Narben, bis hin zu Lentigines. Ebenfalls für die Indikation "Skin-Resurfacing" geeignet.

Durchführung

Standard: Laserung mit 8 J/cm2, 10 Hz. Spot: 3 mm. Oberflächenanästhesie mit Lokalanästhetika wie EMLA-Creme oder Kühlung sind günstig, ggf. Infiltrationsanästhesie. Je nach Indikation ggf. anderes Handstück zur Spotveränderung, ggf. Bildmustergenerator (CPG) zur Musterveränderung. Wundheilung über 1 Woche, anschließend Lichtschutz (Sonnenschutz) über 6-8 Wochen, s.u. Lichtschutzmittel.

Hinweis(e)

Vor dem medizinischen Einsatz ablativer Lasersysteme sollte eine histologische Diagnosesicherung der abzutragenden Läsion erfolgen.   

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 19.06.2018